
Was sind Mikronährstoffe und welche Rolle spielen sie für Ihre Gesundheit?
Mikronährstoffe spielen eine entscheidende Rolle in der funktionellen Medizin. Wir behandeln viele chronische Erkrankungen mit Mikronährstoffen, also den Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Fettsäuren, die dem Körper fehlen.
Was kann ein Mangel der entsprechenden Mikronährstoffe verursachen? Hier einige Beispiele dafür:
- Nach Studienlage führen Selenmängel oder Folsäuremängel mit höherer Wahrscheinlichkeit zu Brustkrebs oder anderen Krebserkrankungen im gynäkologischen Bereich
- B-Vitamin-Mängel und Folsäuremängel können Gefäßerkrankungen durch einen hohen Homocystein-Spiegel verursachen
- Ein Mangel an B-Vitaminen und Folsäure kann einen Mangel an Neurotransmittern, wie z.B. Serotonin zur Folge haben und damit eine Depression begünstigen
- Vitamin D-Mängel haben nicht nur einen Einfluss auf den Knochenstoffwechsel, sondern ebenfalls auf das Immunsystem und den Entzündungsstatus im Körper
Wie kann es zu solchen Mängeln kommen? Dafür gibt es verschiedene Ursachen wie zum Beispiel:
- ungesunde, nährstoffarme Ernährung
- landwirtschaftlich ausgelaugte Böden, die dazu führen, dass in unserer Nahrung immer weniger Mineralien wie Magnesium oder Selen enthalten sind
- verminderte Aufnahme im Darm aufgrund von Entzündung im Darm, Leaky Gut, Zöliakie oder anderen Störungen der Darmschleimhaut
- Vitamin B12- Aufnahmestörungen durch fehlenden Intrinsic Factor aufgrund chronischer autoimmuner Gastritis
- erhöhter Verbrauch durch chronische Erkrankungen, Schwermetallbelastungen, genetische Polymorphisen, HPU
- Medikamenteneinnahme z.B. Schmerzmittel, Antidepressiva , Protonenpumpenhemmer PPI, Statine u.a.
- Rauchen (Vitamin C-Mangel)
- Alkohol (Vitamin B-Mangel)
Wie bestimmen wir einen Mikrönährstoffmangel:
Eine genaue Bestimmung erfolgt nach Anamnese und mit entsprechender Labordiagnostik für viele Vitamine und Mineralien im Vollblut. Warum im Vollblut?
Eine reine Bestimmung im Serum ist häufig zu ungenau, da sich im Serum nur eine geringe Menge der Mineralien oder Vitamine befindet. Der größere Anteil befindet sich in den Erythrozyten, also den roten Blutkörperchen. Deshalb ist eine Bestimmung und Supplementierung nach Vollblut genauer und sicherer. Für B-Vitamine werden die bioaktiven Vitamine im Vollblut bestimmt, also die Vitamine, die in der Petri-Schale wirklich zu Wachstum der entsprechenden Bakterien führen.