Similia similibus curantur – Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt – Samuel Hahnemann 1755-1843
Wie erfolgt die Behandlung beim Heilpraktiker / Homöopath ?
Ausgangspunkt der homöopathischen Therapie ist eine ca. 120 min. ausführliche Befragung des Patienten. Während der Anamnese werden die genauen aktuellen Symptome der Erkrankung und deren Modalitäten erfasst. Weiterhin sind z.B. auch Geistes- und Gemütssymptomes, Veränderungen im Allgemeinbefinden sowie frühere Erkrankungen und schwere Erkrankungen in der Familie wichtig für den Homöopathen. Die Auswertung des Gespräches erfolgt dann im Anschluss. Ich wähle ein genau passendes ähnliches homöopathisches Arzneimittel für den Patienten. Weiterhin gebe ich begleitende Therapievorschläge aus der Naturheilkunde je nach Erkrankung in Richtung Ernährung, medizinische Tees, Entschlackung, Entgiftung oder Entspannung. Während der Einnahme der homöopathischen Arznei durch den Patienten erfolgt bei Bedarf eine telefonische Verlaufskontrolle (in Abhängigkeit vom Medikament).
Es kommen neben der Klassischen Homöopathie auch folgende Therapieformen zum Einsatz:
- Synergetische Homöopathie nach A. Zimmermann
- Regulationsdiagnostik nach Dr. Klinghardt zur kinesiologischen Austestung und Behandlung von Allergien, toxischen Belastungen und Unverträglichkeiten
- Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt zur Auflösung tiefer, körperlicher und seelischer Traumen und Konflikte
- Farblichttherapie mit Photonwave
- NLP (Neuro-Linguistic-Programming) ist ein Verfahren der Psychotherapie
- Bachblüten zur seelischen Harmonisierung
- Schüsslersalze zum Ausgleich des Mineralstoffhaushaltes auf Zellebene
- Maßnahmen der Entgiftung und Entschlackung wie z.B. Entsäuerung, Ernährungsberatung, Leber- und Gallenreinigung nach Andreas Moritz ( Gallensteine), , Hydrolyse-Fußbad
Als Diagnoseinstrumente setze ich den Kinesiologischen Muskeltest ein zum
- Austesten von Unverträglichkeiten und Allergien auf Pollen, Hausstaub oder Medikamente
- Aufdeckung von Störfeldern verursacht durch Narben, Zähne, geopathische Belastung oder Elektrosmog
- Organ-Scan: Aufdecken von belasteten oder geschwächten Organfunktionen zum Beispiel durch Schwermetalle
sowie
- Gesichtsfeldmessung
Unser Sehfeld entscheidet darüber, wieviel von der Welt der visuellen Wahrnehmung unserem Gehirn zugänglich ist. Wird unser Sehfeld als Folge von emotionalem und körperlichem Stress immer enger, so nehmen wir immer weniger wahr. Stress, Toxine und Traumata führen dazu, dass der Sehnerv weniger Lichtimpulse an das Gehirn weiterleitet und das Gesichtsfeld sich verkleinert. Konzentrations- und Lernstörungen sowie ADHS und Lese- Rechtschreibschwäche sind mögliche Folgen davon. Mit der Gesichtsfeldmessung, durchgeführt während der Erstanamnese und nach ca. 6 Monaten Behandlungsdauer, kann der Entwicklungsfortschritt während der Behandlung auch messbar gemacht werden.
Eine Folgenanamnese findet erstmalig nach 5-6 Wochen statt und danach in größer werdenden Abständen bis hin zur vollständigen Genesung. Nach der Folgenanamnese erfolgt wiederum eine genaue Auswertung des Patientengespräches mit der Frage, ob das homöopathische Arzneimittel gut und ausreichend tief genug beim Patienten gewirkt hat bzw. gewechselt werden muss.